Benjamin Beck
bratscher
Als preisgekrönter Musiker tritt Benjamin Beck als Solist und Solobratscher in renommierten Orchestern auf und unterrichtet als Professor am Conservatoire Royal de Bruxelles. Er ist sowohl einer der erfolgreichsten Bratschisten seiner Generation als auch ein besonders vielseitiger und entdeckungsfreudiger Musiker, was er durch außergewöhnliche Projekte und eigene innovative Arrangements zum Ausdruck bringt.
Benjamin Beck ist derzeit 1. Solobratscher des Barcelona Symphony Orchestra. Im Juli 2023 wird er die gleiche Position an der Wiener Staatsoper/ Wiener Philharmoniker übernehmen.
Benjamin verfolgt eine rege internationale Konzerttätigkeit und führt Solo-, Kammermusik- und sein Konzertrepertoire in den renommiertesten Konzertsälen auf, u.a. in der Berliner Philharmonie, in der Pariser Philharmonie, in der Hamburger Elbphilharmonie, in der Genfer Victoria Hall, in der New Yorker Carnegie Hall und in der Tokio Yamaha Hall. Er wird regelmäßig bei renommierten Festivals wie den Bayreuther Festspielen, dem Verbier Festival und Yellow Barn eingeladen und arbeitet mit den inspirierendsten Künstlern aus aller Welt zusammen, darunter Christian Tetzlaff und Midori.
Benjamin ist regelmäßig Stimmführer von großen Orchester wie dem Gewandhausorchester Leipzig, Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, NDR Elbphilharmonieorchester und hr-Sinfonieorchester und konnte als Solobratschist der Bayerischen Staatsorchester sowie mittels eines Stipendiat der Karajan-Akademie bei den Berliner Philharmonikern wertvolle Erfahrungen sammeln.
Bereits im Alter von 16 Jahren gewann Benjamin sowohl den 1. als auch den Sonderpreis beim Internationalen Streicherwettbewerb von Llanes. Zwei Jahre später transkribierte er Schuberts Winterreise für Bratsche, Harfe und Erzähler. Eine Einspielung des Arrangements wurde beim Label “Les Belles Ecouteuses” veröffentlicht. Im Jahr 2015 veröffentlichte Benjamin seine erste Solo-CD namens “Les voix de l’alto” mit Unterstützung durch die ” Jeunes solistes ” des CNSMDP (Fondation Meyer). Im vergangenen Jahr wurde sein Arrangement von Janaceks Meisterwerk “Das schlaue Füchslein” für Bratsche, Klavier und Erzähler als eine innovative Form von “musikalischer Erzählung” vom französischen Kultusministerium unterstützt und im Rahmen von Kinder- und Jugendkonzerten in Giromagny, Frankreich, mit großem Erfolg aufgeführt. In 2020 hat Benjamin die Wagner-Oper Lohengrin für Streichsextett bearbeitet und im Richard Wagner Museum Bayreuth uraufgeführt.
Geboren und aufgewachsen im französischen Baskenland, hat Benjamin sein Studium bei Kim Kashkashian am New England Conservatory und bei Jean Sulem am Conservatoire de Paris mit Auszeichnung abgeschlossen. Darüber hinaus hat er einen Abschluss in Musikwissenschaft der geschichtsträchtigen Universität Sorbonne erworben.
Um Musik für diejenigen zu spielen, die schwer Zugang zu ihr haben, beteiligt sich Benjamin an verschiedenen Aktivitäten auf der ganzen Welt, z.B. in Frankreich mit Créations en Cours/ Ateliers Medicis und in Indien und Japan mit ICEP/ Music Sharing.
” Solist Benjamin Beck gibt … eine Beweglichkeit und solistische Prägnanz mit, die nachhaltig beeindrucken…”
“… einer wunderbar beweglichen und ausdrucksvollen Interpretation…” — Volksfreund, Germany
“Benjamin Beck, with his impetuous and magical playing … beautiful phrasing and elegant interpretation … provoked tears of his Basque audience and a standing ovation.”— Sud-Ouest, France
“…a young musician with a generous and profound sound, powerfully embedding plentiful warmth and roundness…”— 新潟日報モア, Japan